mobileup Blog – Beiträge zu Nachhaltigkeit und Handys
Reduce, Reuse, Repair. Dies sind drei zentrale Grundsätze von mobileup. Doch dahinter versteckt sich ein ganzes Universum von verwandten Themen, Fragen und Problemen. Anhand unserer Blogbeiträge wollen wir dir einen Zugang zu diesem Bereich vermitteln. Einerseits findest du ganz allgemeine Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit, wie z.B. „Was ist Upcycling?“. Andererseits schreiben wir Beiträge zu aktuellen Ereignissen und praktischen Fragen, die dir einen Anhaltspunkt im Alltag geben sollen. Siehst du gewisse Dinge anders? Hast du andere Erfahrungen gemacht? Schreib einen Kommentar! Wir sind interessiert an deiner Meinung!

Welches iPhone kaufen? Der grosse Generationenvergleich!
Du willst ein neues iPhone, bist aber unsicher, was genau der Unterschied zwischen den iPhone XR, iPhone XS und dem iPhone SE ist? Und du weisst nicht welches iPhone am besten zu deinen Bedürfnissen passt? In diesem Blogbeitrag wollen wir über Vor- und Nachteile der verschiedenen iPhone Modelle sowie die wesentlichen Unterschiede der Generationen berichten.

Warnhinweise nach der iPhone Reparatur? Das steckt dahinter
Seit einigen Monaten ist das neue iPhone da – und mit ihm zahlreiche neue Einschränkungen beim Ersatz mit nicht originalen Ersatzteilen. Was genau beim neusten iPhone nach einer Reparatur nicht mehr funktioniert, ist noch nicht klar. Apple setzt vor allem bei den neueren Modellen Methoden ein, die eine Reparatur durch nicht Apple zertifizierte Shops unterbinden.

CO2 Emissionen & Smartphones
CO2-Äquivalent, Product Carbon Footprint, CO2 Emissionen– Diese Begriffe begegnen uns immer öfters. Doch was bedeuten sie eigentlich und welche Bedeutung haben diese Konzepte für Smartphones? Und was kann ich mir darunter vorstellen, wenn durch die Aufbereitung eines iPhones 30 Kilogramm CO2 eingespart werden kann? Das möchten wir euch in diesem Artikel erklären. Was ist CO2

Was der European Green Deal für iPhone Reparaturen bedeutet
Der European Green Deal ist ein ambitionierter Plan, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Bis dies erreicht wird, sind allerdings noch einige Herausforderungen zu überwinden. Lohnen würde sich eine schnelle Umsetzung der Massnahmen allerdings, denn dies würde der EU erlauben, eine Vorreiterrolle im Klimaschutz zu übernehmen. Was ist der European Green Deal? Mit dem

Apps für einen nachhaltigeren Alltag
Nachhaltiger Leben, ja – aber wie? Oftmals fehlt uns dazu das Wissen, Inspiration oder einfach nur die Zeit. Wir haben für dich eine Liste mit unseren fünf Lieblings-Apps zusammengestellt, die dir helfen, deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Was tun, wenn du keine Updates machen kannst auf deinem iPhone?
Dank iOS Updates können neue Funktionen auf dem iPhone genutzt werden. Es ist deshalb sehr ärgerlich, wenn sich die Updates nicht installieren lassen. Dies ist ein bekanntes Phänomen, das iPhone Nutzer auf der ganzen Welt kennen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was du tun kannst, wenn neue iOS-Softwareupdates fehlschlagen. Das sind die Gründe für erfolglose

iPhone Reparatur in Bern – diese Möglichkeiten gibt es trotz Coronavirus!
Dein iPhone sollte wieder einmal repariert werden. Stimmt’s? Ist es der schlechte Akku oder das zersplitterte Display, das ausgetauscht werden sollte? Zwar hättest du wegen dem Coronavirus Zeit für solche Dinge, aber nach draussen gehen und sich anstecken ist natürlich auch keine gute Idee. In diesem Blogartikel erfährst du, wie, wo und zu welchem Preis

Akkulaufzeit beim iPhone optimieren – mit diesen 8 Tipps klappt es!
Hast du diese Situation auch schon erlebt? Du sitzt im Zug und möchtest deinen Swisspass auf der SBB App zeigen und plötzlich gibt dein iPhone den Geist auf, weil der Akku leer ist. Du erklärst dem Kondukteur, dass du dein iPhone zuerst einmal laden musst. Wenn die Akkulaufzeit deines iPhones nicht mehr gut ist, erlebst

iPhone reparieren lassen oder ein neues Gerät kaufen?
Eine iPhone Reparatur lohnt sich in den meisten Fällen: Die Reparatur kostet verhältnismässig wenig und gleichzeitig erreichst du, dass dein iPhone wieder gleich viel Wert hat wie vor dem Schaden. Verschiedene Arten von Reparaturen in der Schweiz Wer kennt es nicht? Du bist extrem vorsichtig mit deinem iPhone und trotzdem fällt es eines Tages auf
Das Team hinter mobileup

Elias Böni
Founder | Sales | Business Development
Als Querdenker ist Elias fasziniert von innovativen Geschäftsmodellen. Prozessoptimierungen und die strategische Weiterentwicklung von mobileup gehören somit zu seinen Hauptdisziplinen. Daneben ist Elias für die Bereiche Finanzen und Einkauf zuständig. Zurzeit schliesst Elias seinen Masterstudium in Business Innovation an der Universität St. Gallen ab. Elias ist ein passionierter Gleitschirmflieger und findet seine Inspiration in der Luft.

Beat Hafner
CO-FOUNDER | Operations
Beat ist ein Idealist und interessiert für das Big Picture – deshalb hat er sich für das Masterstudium in International Affairs an der Universität St. Gallen entschieden. Mit seinen sprachlichen Fähigkeiten und seiner überzeugenden Art ist er zuständig für Marketing und Sales. Nebst der Leidenschaft für fremde Länder und Kulturen verspürt er eine starke Verbundenheit zur Natur – und selbstverständlich fliegt er auch Gleitschirm.

Yves Einfeldt
co-fOUNDER | Software Engineer
Yves ist nicht nur für die Webseite, sondern auch für die ganze dahintersteckende Software-Architektur zuständig. Yves hat einen Double Degree Abschluss BSc in Wirtschaftsinformatik der Berner Fachhochschule und BBA in Business Information Technology der Häme University of Applied Sciences, sowie mehrjährige Berufserfahrung als Software Developer. Yves verbringt seine Freizeit am liebsten in der Natur beim Gleitschirmfliegen oder Wandern.

Julia Moll
Marketing | UX
Julia ist die Macherin – sie sorgt dafür, dass Zielgruppen erreicht, Klicks generiert und Käufe abgeschlossen werden. Dabei steht für sie vor allem etwas im Vordergrund: Den Nutzern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten – online und offline. Für Julia ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen kein kurzfristiges Ziel, sondern ein Vorsatz, den wir alle täglich verfolgen müssen – und das auch beim Kauf eines iPhones. Neben ihrer Tätigkeit bei mobileup absolviert sie den Master in Business Innovation an der Universität St.Gallen.

Anna Burch
Social Media
Anna ist unsere kreative Ideenmaschine – Sie pflegt und vergrössert unsere Community auf Instagram und Co. Nachhaltigkeit liegt auch ihr am Herzen – neben ihrem Studium in Umweltpolitik an der Universität St.Gallen und Sciences Po, Paris engagiert sie sich auch in ihrer Freizeit für verschiedene Umweltschutzprojekte und verbringt viel Zeit in der Natur. Ausserdem liebt sie es, kreativ zu sein. Und genau das ist ihre Aufgabe bei mobileup als Social Media Managerin.

Sandro Michel
Co-founder | Finance | Sales
Sandro ist der geborene Manager und die freundliche Stimme hinter mobileup. Mit diesen Kompetenzen sorgt er für eine reibungslose Abwicklung der Reparaturanfragen und den Ausbau des Geschäftsbereichs Recycling. Sandro hält einen Abschluss in Betriebsökonomie und verfügt über mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich Geschäftsfeldmanagement. Seine Freizeit verbringt Sandro gerne in der Natur: beim Gleitschirm fliegen in den Bergen, mit dem Wakeboard auf dem Wasser oder auf dem Snowboard im Schnee.