mobileup - Die Entstehung eines Unternehmens
Januar 2014
Erste Webseite mit mobilepower.ch und Beginn Verkauf von Handyersatzteilen.
Eintritt Yves Einfeldt als Software Engineer
Mai 2020
Erweiterung Geschäftsmodell: Nicht mehr nur Verkauf von Handyersatzteilen, sondern verstärkter Fokus auf Reparaturen, An- und Verkauf refurbished Smartphones.
Juni 2020
Eintritt Beat Hafner im Bereich Sales & Partnerships
Januar 2021
Eintritt Sandro Michel im Bereich Administration & HR
Mai 2021
Umzug in das erste Büro an der Galgenfeldstrasse in Bern.
Juni 2021
15 Lieferanten liefern elektronische Geräte an mobileup, um ihnen ein zweites Leben zu schenken.
August 2021
Gründung Aktiengesellschaft MobilePower AG, mit mobileup als Brand.
November 2021
Gründung mobileup GmbH in Deutschland
Bereits zu Beginn ihres Studiums hatten Elias und Yves Grosses vor. Mit dem Aufbau von mobilepower.ch – einem Onlineshop für Handy-Ersatzteile – lernten sie, wie die E-Commerce-Welt funktioniert. Damit sie ihr Studium finanzieren konnten, führten die beiden den Onlineshop parallel zu Vorlesungen und Seminaren weiter. Dabei lernten sie die Zusammenarbeit zu schätzen. Das Lager von Mobilepower war in dieser Zeit meistens in WGs untergebracht, die Logistik erledigten diverse Studierende aus dem Freundeskreis.
Elias machte im letzten Jahr seines Masterstudiums eine prägende Erfahrung. Über einen Online Marketplace wollte er ein gebrauchtes iPhones kaufen – ein gewaltiger Fehler, wie sich nach wenigen Tagen herausstellte. Nicht nur war die Akkukapazität des Geräts schlechter, als der Verkäufer versprochen hatte. Auch der Bildschirm reagierte kaum und die Lautsprecher funktionierten nicht mehr. Für Elias also ein Verlust auf gesamter Linie.
Etwas Positives hatte die schlechte Erfahrung aber trotzdem. Elias fand heraus, auf was es beim Kauf eines gebrauchten Handys ankommt: gute Qualität – und eine Garantie, falls trotzdem etwas nicht funktioniert. Zudem erkannte er, welchen Impact gebrauchte Geräte haben. Wenn alte Handys nicht einfach in einer Schublade verstauben oder gar im Müll landen, sondern getestet, repariert und weiterverkauft werden, wird die Umwelt geschützt. Keine neuen Rohstoffe müssen durch umweltschädliche Prozesse abgebaut werden, denn die bereits vorhandenen kommen wieder zurück in den Kreislauf.
Da über Mobilepower bereits der Zugang zu Handy-Ersatzteilen vorhanden war, lag ein erster Test mit aufbereiteten Handys auf der Hand. Über Facebook Marketplace kaufte Elias – zusammen mit seinem Mitbewohner Beat, der nun ebenfalls am Start war – erste Handys an. Für den anschliessenden Verkauf bauten sie zusammen mit ihrer Studienkollegin Julia einen Prototypen von mobileup.ch und siehe da: Bereits nach einigen Tagen gingen die ersten Verkäufe ein.
Schnell vergrösserte sich die Nachfrage nach refurbished Geräten. So sehr, dass mobileup im Sommer 2021 beschloss, den ganzen Fokus auf wiederaufbereitete Geräte zu legen. Stichwort Fokus: Etwas zur gleichen Zeit schlossen Elias und Beat ihre Masterarbeit – und somit das Studium – ab. Zudem stiess der Kindheitsfreund Sandro zum Gründerteam, was weitere Power brachte und den Aufbau von mobileup beschleunigte.
- Professionell wiederaufbereitet
- 1 Jahr Garantie
- 30 Tage Geld-zurück
Obwohl sich seit der Anfangszeit einiges verändert hat, verfolgt mobileup nach wie vor die gleiche Vision: eine Welt, in der jedes Elektronikgerät das längstmögliche Leben erhält. Dank dem professionellen Testing, Garantie, Rückgaberecht und einem unkomplizierten Kundenservice fördert mobileup die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Jedes Gerät, das nicht neu produziert werden muss, ist ein gutes Gerät. Denn so schützen wir die Umwelt – und dein Portemonnaie, denn durchschnittlich sparst du bis zu 70% im Vergleich zu einem Neugerät. 😛